Fadenlifting-Workshops für Ärzte

Wir führen in unserer Praxisklinik regelmäßig Schulungen und Workshops für Kolleginnen und Kollegen durch, die die Technik des Fadenliftings erlernen möchten.

Termine für unsere Workshops

Bevorstehende Termine finden Sie stets unter "Aktuelles aus der Praxisklinik".

Das Fadenlifting ist ein erprobtes Verfahren zur Hautstraffung, welches im Vergleich zu herkömmlichen operativen Liftingmethoden äußerst schonend ist. Durch das Einbringen extrem feiner Fäden erfolgt eine mechanische Raffung der Haut. Gleichzeitig kommt es zu einer Bindegewebsreaktion der Haut auf die Fäden, die zur Bildung von körpereigenem Kollagen und Fibrozyten führt.

Ich habe des erste Fadenlift bereits vor rund 20 Jahren durchgeführt und seither sehr viel Praxiserfahrung sammeln können und mich fortlaufend weitergebildet. Unsere Workshops finden regelmäßig in der Räumen der Praxisklinik statt und sind bei Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland stark nachgefragt.

Inhalte der Workshops

Sie erlernen die grundlegende Technik des Fadenliftings. Zum Einsatz kommen verschiedene Fadentypen der Marke seralea. Wir zeigen Indikationen und Kontraindikationen auf und stellen mögliche Kombinationen mit anderen straffenden Techniken vor (Hyaluronsäure, Eigenfett, Botulinumtoxin).

Wir demonstrieren während der Workshops das Fadenlifting unmittelbar am Patienten, um einen bestmöglichen Lehreffekt zu erzielen. Sie haben als Kursteilnehmer die Möglichkeit, eigene Patienten mitzubringen.

"Möglichkeiten des modernen Fadenliftings unter Einsatz unterschiedlicher Faden-, Kanülen- und Nadeltypen"

Die folgende Präsentation habe ich auf der 29. Jahrestagung der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland (GÄCD) im Oktober 2016 gehalten.