PRP-Faltenbehandlung

Die PRP-Behandlung ist eine innovative Methode zur Hautverjüngung durch natürliche Zellregeneration unter Nutzung der körpereigenen Zellen des Patienten mit einem lang anhaltenden Ergebnis.

Faltenglättung durch biologische Zellregeneration

Eine wegweisende Alternative zu den bekannten Mitteln zur Faltenbehandlung wie Hyaluronsäure und Botulinumtoxin ist die innovative PRP-Plasmatherapie. Bei diesem Verfahren wird aus dem Eigenblut des Patienten thrombozytenreiches Plasma gewonnen, welches zur Unterspritzung der Falten verwendet wird. Durch die in diesem Plasma enthaltenen Wachstumsfaktoren wird die Neubildung von gewebestraffendem Kollagen angeregt, so dass die Haut sich selber regenerieren kann. Das Eigenblut-Lifting ist auch als Vampirlifting oder Dracula-Lifting bekannt.

PRP - Plättchenreiches Plasma

Die Abkürzung PRP steht für "platelet rich plasma", also plättchenreiches Blutplasma. Die Grundlage für die Substanz, welche zur Faltenunterspritzung letztendlich verwendet wird, ist körpereigenes Blut. Mit einem speziellen Verfahren wird dieses Eigenblut aufbereitet, um daraus ein hochangereichertes Plasmakonzentrat zu gewinnen, das reich an Blutplättchen (Thrombozyten) ist. Die Blutplättchen wiederum enthalten zahlreiche Wachstumsfaktoren, insbesondere TGF (transforming growth factor), die die Regeneration des Bindegewebes stimulieren.

Das besondere an der PRP-Zellplasma-Therapie sind also im wesentlichen zwei Aspekte: Zum einen kommen körpereigene Wirkstoffe zum Einsatz anstelle von körperfremden Substanzen zur Faltenglättung. Zum anderen werden biologische Prozesse stimuliert, die die Selbstregeneration der Haut anregen, anstelle einer rein mechanischen Unterspritzung der Falten mit Füllstoffen (Fillern).

  • PRP (Plättchenreiches Plasma) ist eine erhöhte Konzentration von Thrombozyten in einer kleinen Menge Plasma (2-3-fach höhere Konzentration)
  • PRP wird aus dem Eigenblut des Patienten gewonnen
  • PRP nutzt die Vorteile eines natürlichen Heilungsprozesses
  • PRP beschleunigt diesen Prozess
  • Während der Wundheilung kommen vermehrt Zellen hinzu, unter diesen Zellen sind auch Thrombozyten (PLT), die verschiedene Wachstumsfaktoren anregen (Neubildung von Bindegewebe, Wundheilung, Zelldifferenzierung)

Zertifizierte Produkte namhafter Hersteller

Wir verwenden ausschließlich Qualitätsprodukte der folgenden Hersteller:

Regen Lab SA, Le Mont-sur-Lausanne/Schweiz
PRP & Cell Therapy Specialists
www.regenlab.de

Arthrex GmbH, München
ACP®/PRP (Autologes conditioniertes Plasma/Thrombozytenreiches Plasma)
www.arthrex.com/de/orthobiologie/thrombozytenreiches-plasma

YES PRP, Florida/USA
YES PRP (Platelet Rich Plasma) 20 Kit
www.yesprpkit.com

Vorteile der PRP-Therapie (autologe Zelltherapie)

PRP-Plasma stimuliert die Selbstregeneration der Haut, es kommt zu einer aktiven, körpereigenen "Hautverjüngung".

PRP-Plasma verbessert die Hautstruktur und bewirkt eine sichtbare Faltenglättung.

Durch Umwelteinflüsse oder Sonnenbestrahlung geschädigte Haut kann von der PRP-Plasmatherapie profitieren, da die Zellregeneration angeregt und die Feuchtigkeitsspeicherung der Haut verbessert wird.

Durch den Einsatz von Eigenblut bzw. körpereigenem Blutplasma bei der PRP-Methode wird die Möglichkeit allergischer Reaktionen minimiert.

Die PRP-Therapie kann auch zur Verbesserung der Wundheilung nach Operationen oder Verletzungen eingesetzt werden.

PRP-Plasma verbessert das Haarwachstum und kann Haarausfall entgegenwirken.

Die PRP-Therapie kann mit allen anderen Methoden zur Faltenbehandlung kombiniert werden (Laser, Filler, Mesotherapie, Peeling etc.)

Nachteile herkömmlicher Methoden zur Faltenbehandlung

  • Die meisten Stoffe sind körperfremd, z.B.
    - tierisches oder synthetisches Collagen
    - synthetische Filler (Hyaluronsäure)
    - Stoffe bakteriellen Ursprungs (Botulinumtoxin)
  • Eingeschränkte Haltbarkeit (viele Filler werden vom Körper wieder absorbiert).
  • Eingeschränkte Wirksamkeit, da keine biologische Regeneration erfolgt.

Anwendung: Faltenglättung mit PRP

Die Faltenbehandlung mit PRP-Plasma erfolgt ambulant in unserer Praxisklinik. Zunächst wird Ihnen Blut entnommen, ebenso wie bei vielen Untersuchungen in einer kleinen Menge aus der Armvene. Während einer kurzen Wartezeit wird das frische Eigenblut aufbereitet, um daraus wie oben beschrieben das thrombozytenreiche Plasma zu gewinnen. Die anschließende Faltenbehandlung dauert ca. 15 Minuten und ist schmerzarm. Denn zur Injektion des PRP-Plasmas wird eine sehr feine Nadel verwendet, mit der der Wirkstoff dicht unter die Haut an den zu behandelnden Stellen eingebracht wird.

Nach der Behandlung können Sie sich nach einer kurzen Beobachtungszeit nach Hause begeben. Einschränkungen im Alltag bestehen nicht. Das Ergebnis der PRP-Behandlung wird in den kommenden Wochen zunehmend sichtbar. Da es sich nicht um eine Faltenglättung durch Volumenfiller handelt, sondern das Wirkprinzip auf körpereigenen regenerativen Prozessen in der Haut basiert, verbessern sich das Hautbild und die Hautstruktur über einen gewissen Zeitraum.

Um das Ergebnis zu optimieren, kann die PRP-Plasmatherapie an der behandelten Hautregion nach vier bis sechs Wochen wiederholt werden.

Zusammenfassung: PRP-Faltenbehandlung im Überblick

  • Die PRP-Methode ist eine Biostimulations-Technik
  • Die PRP-Methode stärkt die autologe Zellregeneration
  • Der Wirkstoff ist PRP = plättchenreiches, an Thrombozyten hochkonzentriertes Plasma
  • PRP wird aus Blut des Patienten gewonnen
    (daher auch "Dracula-Therapie")
  • Aktivierung körpereigener Wachstumsfaktoren und Stammzellen
  • Stimulation der Hautstrukturen auf zwei Arten
    - oberflächliche Hautstimulation wie in der Mesotherapie
    - tiefe Hautstimulation wie beim Aufbau von Volumen (Filler)

Anwendungsbereiche

Jünger aussehende Haut, weniger Falten
Glabella Falte
Nasolabial Falte
Periorale Falten
Lachfalten
Zornesfalten auf der Stirn
Mundwinkel
Periorbitale Falten (Krähenfüße)
Augenbrauen-Lifting
Tränensäcke

Attraktive Lippen
Lippen
Lippenkonturen
Philtrum
Volumenaufbau

Verbesserte Konturen
Volumenaufbau
Augmentation von Wangen, Kinn und Hals