Laser-Haarentfernung
(Laser-Haarepilation)
Dauerhafte Haarentfernung
Ziel der Laser-Epilation ist es, störende Haare zu entfernen, indem die Haarwurzel zerstört wird. Dies geschieht durch die Energie des Laserlichtes, das vom Pigment des Follikels absorbiert wird, diesen erhitzt und deaktiviert, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen.
Mehrere Behandlungen für optimalen Erfolg
Der Erfolg der Haarentfernung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen unterliegen die Haare einem Wachstumszyklus. Wir unterscheiden eine Wachstumsphase, eine Übergangsphase und eine Ruhephase. Nur in der Wachstumsphase ist die Struktur des Follikels von der Energie des Laserlichtes zu erreichen.
Der Prozentsatz der Haare, die sich in dieser Phase befinden ist je nach Lokalisation unterschiedlich. Im Gesichtsbereich sind es ca. 30%, am übrigen Körper noch weniger. Auch die Zeitdauer der Wachstumsphase ist unterschiedlich. Aus diesen Fakten ergibt sich, dass eine erfolgreiche dauerhafte Haarentfernung mehrmals durchgeführt werden muss, um die später in die Wachstumsphase eintretenden Haarwurzeln ebenfalls zu zerstören. Nach jeder Sitzung wachsen die Haare langsamer, spärlicher und weicher nach. Je heller die Haut je dunkler die Haare, um so besser das Ergebnis. Haarwurzeln von blonden oder ergrauten Haaren können nicht behandelt werden.
Vorbereitung
Vor der Epilation sollten die Haare drei Wochen lang nicht gezupft oder gewachst werden; rasieren ist möglich. Sonnenbaden oder Solarium sollten ca. vier Wochen vor einer geplanten Haarepilation unterbleiben. Bei dunkler, sonnengebräunter Haut ist eine Bleichcreme zu empfehlen.
Durchführung und Ergebnis
Das Schmerzempfinden ist je nach Region unterschiedlich, wird aber im allgemeinen als gering bezeichnet. Die Kühlung der Behaarungsflächen verhindert während der Impulsabgabe die Wärmeentwicklung der Haut. Im Zielgebiet kann es während der Haarentfernung zu leichtem Brennen und Schwellungen kommen, die sich aber unter Kühlung schnell zurückbilden. In Ausnahmefällen können sich Blasen bilden, die aber in der Regel narbenfrei abheilen. Es kann vorkommen, dass an den mit dem Laser behandelten Arealen die Haut etwas dunkler oder heller erscheint. Diese Pigmentverschiebung normalisiert sich in der Regel von selbst. Die Haare im Haarkanal werden allmählich herauswachsen, daher wird sich der Effekt der Behandlung erst nach einiger Zeit zeigen.
Nach der Haarentfernung
Nach der Behandlung sollte die Haut gekühlt werden. Wird ihre Haut in den folgenden vier Wochen der Sonne ausgesetzt, muss unbedingt eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktkor benutzt werden.