Krampfaderbehandlung - CHIVA Methode
Die CHIVA Methode zur Behandlung von Krampfadern wurde in den 80er Jahren von dem französichen Arzt Claude Franceschi entwickelt. CHIVA ist die französische Abkürzung für
"ambulante, venenerhaltende, Blutfluss korrigierende Behandlung von Krampfadern".
Dieser Name weist bereits auf einige der wesentlichen Vorteile der CHIVA Methode hin. Diese sind:
- Die Abflusswege für das Blut aus den Beinen bleiben vollständig erhalten.
- Die Venen bleiben erhalten und können ggf. später als Bypass dienen.
- Ein Duplex-Ultraschall ist die einzig erforderliche Voruntersuchung.
- Keine Kontrastmittelgabe erforderlich.
- Meist ist nur eine örtliche Narkose erforderlich.
- Der Eingriff ist meistens ambulant möglich.
- Nur geringe Schmerzen nach dem Eingriff.
- Nur geringe Verletzung der Weichteile.
- Das Operationsrisiko ist im Vergleich zu anderen Krampfadern-Operationen gering.
- Das kosmetische Ergebnis der CHIVA Methode ist sehr gut.
- Die erforderliche Erholungsphase nach dem Eingriff ist sehr kurz.
Ich wende die CHIVA Methode in meiner Praxisklinik seit vielen Jahren erfolgreich an. Die Qualifikation hierzu habe ich nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für CHIVA erlangt. Wenn Sie Interesse an einer schonenden Krampfadern-Entfernung haben und einen qualifizierten CHIVA-Operateur suchen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Wenn größere Krampfadern operiert sind, bleiben häufig kleinere Besenreiser mit teilweise unschönen bläulichen Netzen zurück (Matting). Diese können anschließend durch mikrofeine Injektion eines Verödungsmittels entfernt werden. Hierbei kommt mit dem "Veinlite" ein Spezialverfahren zum Einsatz, das eine äußerst präzise Behandlung ermöglicht.